Menu
Connect
  • Facebook
  • Twitter
  • Email
Search
  • Home
  • Homöopathie / Naturheilkunde
    • …im Hahnemannzentrum
    • Hahnemann
      • zum 175. Todestag von Christian Friedrich Samuel Hahnemann
    • Homöopathie-Ausbildung
    • Fortbildung für Homöopathen
    • Heilpraktikerberuf
    • Heilpraktikerausbildung
    • Homöopathen im Hahnemannzentrum
  • Kultur / Umwelt
    • Kultur & Kunst
    • Umweltbildung
    • Projektangebote
      • Entdeckungen hinter Klostermauern
      • Leben wie im Mittelalter
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Kräutergarten
  • Kloster / ökolog. Bauen
    • Kloster “Heilig Kreuz”
    • Geschichte
    • Denkmalpflege
    • Spender und Förderer
    • Ökologisches Bauen
    • Unser offenes Herz…
  • Veranstaltung / Vermietung
  • Verein
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Spenden
    • Dialogforum DenkMalWert
  • Kontakt
    • Kontakt / Anfahrt
  • Naturschutzstation
  • Impressum/ Datenschutz
  • Suche
Meißner Hahnemannzentrum e.V.

Meißner Hahnemannzentrum e.V.

  • Facebook
  • Twitter
  • Email

Neues vom Veranstaltungshaus

Posted on 30. Juli 2020 by Hahnemannzentrum

Am 28. Februar 2019 fuhr großes Gerät in der Klosterruine „Heilig Kreuz“ vor. Ein Trommelmischer mit Betonpumpe brachte Fertigbeton für das Fundament des neuen Veranstaltungshauses. Möglich wurde dies durch die Weiterlesen →

Posted in Aktuelles, Beiträge zu Projekten, Kloster

Klostergemüse – Saison eröffnet

Posted on 14. April 2020 by Hahnemannzentrum

Kohlrabi für alle! Corona zwingt uns dazu, unsere Prioritäten zu verschieben. So rückte in den letzten Wochen der Fokus auf den Gemüsegarten und die Vorbereitung der Frühjahrsbestellung. Fleißig wurde auf Weiterlesen →

Posted in Aktuelles | Tagged eigner Anbau, ernährung, garten, gartenbau, gemüse, gemüsegarten, gesund, kloster, klostergemüse, regional

Verschiebung aller Kurse und Seminare bis 20.04.2020 auf einen späteren Zeitpunkt

Posted on 25. März 2020 by Hahnemannzentrum

Die Corona-Pandemie geht auch an einer alten Klosterruine nicht vorbei. Mit Allgemeinverfügung vom 17.03.2020 hat der Freistaat Sachsen die Durchfühung aller Veranstaltungen und Kurse, bei denen Menschen in Gruppen zusammenkommen, Weiterlesen →

Posted in Aktuelles

Blühende Wiesen – Lebensraum für Schmetterlinge und Co

Posted on 2. April 2019 by Hahnemannzentrum

Blühende Wiesen – Lebensraum für Schmetterlinge und Co Einführungsvortrag zur Aktion „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ Anita Bätz vom Nachgarten Radeburg wird am 10. Mai um 18:00 Weiterlesen →

Posted in Aktuelles, Beiträge zu Projekten, Kloster, Kultur & Umwelt

Wer hat Lust, seine Leidenschaft für kreatives Kochen mit anderen zu teilen?

Posted on 27. März 2019 by Hahnemannzentrum

  Wer hat Lust, seine Leidenschaft für kreatives Kochen mit anderen zu teilen? Wir bieten in der romantischen Klosteranlage ,, Heilig Kreuz ” eine geräumige Küche, einen Garten mit alten Weiterlesen →

Posted in Aktuelles, Beiträge zu Projekten, Kloster, Kultur & Umwelt

Unsere touristischen Angebote

Posted on 14. Januar 2019 by Hahnemannzentrum

Wie jedes Jahr bieten wir verschiedene Veranstaltungen in unseren Räumen und dem Gelände der Klosterruine ” Heilig Kreuz ” an. In den nachfolgenden Flyern erhalten Sie nähere Informationen zu unseren Weiterlesen →

Posted in Aktuelles, Beiträge zu Kursen, Beiträge zu Projekten, Beiträge zu Veranstaltungen, Kloster, Kultur & Umwelt

Grundkurs – Aufbaukurs Homöopathie am Geburtsort Samuel Hahnemanns

Posted on 29. Mai 2018 by hahnemann15

  Grundkurs Homöopathie am Geburtsort Samuel Hahnemanns Ausbildungsbeginn: 18./19. September 2021 Kursdauer: 2 Jahre, 11 Kurswochenenden pro Jahr siehe [fac_icon icon=”file-pdf-o” color=”#993333″ font_size=”24px”]Flyer Grundkurs KH Ausbildungsort: Meißner Hahnemannzentrum   Dozenten: Sandra Weiterlesen →

Posted in Aktuelles, Homöopathie

Homöopathie für Tiere

Posted on 28. Mai 2018 by Hahnemannzentrum

Ausbildungszertifikat Tierhomöopathie für Pferde, Hunde & Katzen, Vögel, Schlangen und andere Exoten & Fische, Nutztiere Weiterlesen →

Posted in Aktuelles, Beiträge zu Kursen, Beiträge zu Seminaren, Beiträge zu Veranstaltungen, Homöopathie

Heinrich Frauenlob zu Meißen als Wegbereiter

Posted on 9. März 2018 by hahnemann15

– ein Beitrag zum 700. Todestag des Meisters – 1. Historischer Hintergrund Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (um 1250 – 1318) – Sachsens berühmtester Minnesänger Heinrich von Meißen steht mit Weiterlesen →

Posted in Aktuelles, Kultur & Umwelt, Kunst

Adela von Meißen oder die klare Sonne bringt´s an den Tag

Posted on 2. Mai 2017 by Hahnemannzentrum

800 Jahre Heilig Kreuz

Posted in Dialogforum - DenkMalWert

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Aktuelles

  • „Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
    8. Mai 2025
    Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres […]
  • Schaltkasten mit Hahnemann Kartoon
    8. Mai 2025
    Zum Beginn der Hahnemannwoche im April 2025 wurde vor dem Hahnemannhaus in Meißen ein neu […]
  • Homöopathische Arzneimittel wirksam bei Migräne
    3. März 2025
    Mehr als 10 % der Weltbevölkerung sind von Migräne betroffen. Angesichts des Ausmaßes des Problems […]
  • Taskforce: Hahnemanntage – Meissen TV berichtet
    5. Februar 2025
    In Meißen laufen die Vorbereitungen für die 28. Hahnemanntage auf Hochtouren. Vom 10. bis 13. April […]
  • Hahnemanntage 2025 – Homöopathie ist mehr
    29. Januar 2025
    Geburtstage soll man feiern. In diesem Fall den 270. Geburtstag des Begründers der Homöopathie […]

Suche

Beitragskategorien

Schlagwörter

25 Jahre Meißner Hahnemannzentrum eigner Anbau ernährung garten gartenbau gemüse gemüsegarten gesund kloster klostergemüse regional
  • Facebook
  • Twitter
  • Email
Copyright © 2025 Meißner Hahnemannzentrum e.V. All Rights Reserved. Impressum/ Datenschutz
Theme: Catch Flames by Catch Themes
  • Home
  • Homöopathie / Naturheilkunde
    • …im Hahnemannzentrum
    • Hahnemann
      • zum 175. Todestag von Christian Friedrich Samuel Hahnemann
    • Homöopathie-Ausbildung
    • Fortbildung für Homöopathen
    • Heilpraktikerberuf
    • Heilpraktikerausbildung
    • Homöopathen im Hahnemannzentrum
  • Kultur / Umwelt
    • Kultur & Kunst
    • Umweltbildung
    • Projektangebote
      • Entdeckungen hinter Klostermauern
      • Leben wie im Mittelalter
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Kräutergarten
  • Kloster / ökolog. Bauen
    • Kloster “Heilig Kreuz”
    • Geschichte
    • Denkmalpflege
    • Spender und Förderer
    • Ökologisches Bauen
    • Unser offenes Herz…
  • Veranstaltung / Vermietung
  • Verein
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Spenden
    • Dialogforum DenkMalWert
  • Kontakt
    • Kontakt / Anfahrt
  • Naturschutzstation
  • Impressum/ Datenschutz
  • Suche